Kontakt für Austausch, Vernetzung und Organisation von Veranstaltungen
Doktorand:innen sowie fortgeschrittene Master-Studierende, die eine Promotion im Bereich der Philosophie- und Ethikdidaktik anstreben und gern bei der AG mitmachen möchten, können sich per E-Mail an die Leiter:innen wenden. Sie werden dann in den E-Mail-Verteiler aufgenommen. Das gilt auch, wenn Sie als ‚Nachwuchswissenschaftler:in‘ in der Philosophie- und Ethikdidaktik selbst eine Veranstaltung planen und diese gern an die AG anbinden möchten.
Vorstellung von Promotionsprojekten
‚Nachwuchs‘forscherinnen innerhalb der Philosophie- und Ethikdidaktik im deutschsprachigen Raum, die ihr laufendes oder innerhalb der letzten 6 Monate abgeschlossenes Promotionsprojekt auf den entsprechenden Seiten der GPED präsentieren möchten, senden bitte eine E-Mail mit folgenden Angaben an die AG-Leitung:
- Vor- und Nachname, ggf. Institution
- E-Mail-Adresse
- Kurz-Vita inkl. Forschungsinteressen (Fließtext, max. 50 Wörter)
- Skizze des Forschungsvorhabens (ca. 400 Wörter)
- Ggf. Foto
Aktuelle und vergangene Veranstaltungen der Jungen GPED
Erstes Schreibretreat der Jungen GPED
Vom 18.07-22.07 waren neun Mitglieder der Jungen GPED auf gemeinsamen Schreibretreat in Kandel. Dort konnten wir uns ganz auf die Dissertation fokussieren - was im Arbeitsalltag oft zu kurz kommt. Neben der Arbeit am eigenen Projekt gab es auch Raum für fachlichen Austausch. Unsere Tage bestanden aus konzentrierten Arbeitsphasen, ausgleichenden Spaziergänge und gemeinsamen Kochabenden und boten so Raum für Vernetzung, Austausch, gegenseitige Unterstützung und näheres Kennenlernen. Dem voraus ging ein 2-stündiger Online-Schreibworkshop mit der Schreibtrainerin und promovierten Philosophin Anja Berninger, an dem alle aus der Jungen GPED teilnehmen konnten.