Suche

Newsletter 79

 

  1. Am 04. und 05. September 2025 findet in der Akademie der Wissenschaften und Literatur in Mainz ein hybrider Workshop der Data Literacy Alliance (DALIA) zum Thema „Wie in der Philosophie mit und über Daten forschen und lehren?“ statt. Die Anmeldung für eine digitale Teilnahme ist noch bis zum 31.08.25 möglich über eine E-Mail an die Organisatoren Christian Schröter () und Jonathan D. Geiger (). Weitere Informationen finden sich hier.

 

  1. Anbei findet sich ein Call for Papers für einen interdisziplinären Sammelband mit dem Arbeitstitel „Ambiguität und Fragilität – Konturen einer existenz-orientierten Philosophiedidaktik“. Dies soll der erste Band der neugegründeten Reihe „Philosophische und religiöse Bildung“ sein. Interessierte wenden sich bitte direkt an den Herausgeber Daniel Gerte von der Universität Paderborn: .

 

  1. Das Österreichische Religionspädagogische Forum (ÖRF) wird in Ausgabe 1/2026 einen Schwerpunkt zum Thema „Religion(en) als Thema schulischer Fachdidaktiken“ haben. Beitragsvorschläge können noch bis zum 17. Oktober 2025 eingereicht werden. Den vollständigen Call finden Sie rechts.

 

  1. Die GPED-AG „Ethik in der beruflichen Bildung“ wird am 28. November 2025 an der PH Heidelberg einen Workshop mit dem Thema „Vom Nutzen und Nachteil der Definition ethischer Grundbegriffe. Zur Ethik unserer Begriffspraxis zwischen Alltags- und Fachsprache“ veranstalten. Beitragsvorschläge können noch bis zum 30. September eingereicht werden. Der CfP mit weiteren Infos befindet sich rechts.